Ein interessanter und lesenswerter Artikel wurde nun auf SPIEGEL ONLINE veröffentlicht. In Zeiten der immer komplexer werdenden Kommunikation und Technik, der zunehmenden Erreichbarkeit und immer häufiger auftretenden Stress-Symptome, wird hier kurz und knackig der Zusammenhang zwischen Arbeitszeit und Gesundheit beleuchtet. 5 Fakten werden abgeleitet: 1.   Manche Beschwerden treten bei längerer Arbeitszeit öfter auf. 2… weiterlesen →

Mit diesem wissenschaftlich fundierten und seit Jahren erfolgreich etablierten Programm nach Prof. Dr. Gert Kaluza werden Sie darin unterstützt, mit alltäglichen beruflichen und privaten Belastungen gesundheitsförderlich umzugehen. In abwechslungsreichen Gruppensitzungen lernen Sie nach einem Einstiegsmodul zahlreiche Methoden und Techniken kennen, die Sie zwischen den einzelnen Sitzungen im Alltag ausprobieren und etablieren können. So erweitern Sie im Laufe des Programms Ihr persönliches Repertoire.. weiterlesen →

Im heutigen Tipp der Woche habe ich Ihnen eine kleine Liste mit Dingen zusammengestellt, die glücklich machen können: einen Sonnenaufgang zu beobachten ausgiebig zu frühstücken spontan einen Ausflug zu machen Fotos von schönen Erlebnissen anzuschauen ein Lieblingsbuch noch einmal zu lesen zu sehen, wie eine selbst gezogene Pflanze wächst und gedeiht etwas Verlorengeglaubtes wiederzufinden Kinder.. weiterlesen →

Im Tipp der Woche vom 21. Februar habe ich hier im Blog das sogenannte Assoziations-ABC vorgestellt, eine Methode, mit der Sie Ihre ganz persönliche Ideensammlung für Entspannungs­momente anlegen können. Und da es doch am Wochenende windig, stürmisch, regnerisch werden soll, habe ich diese spannende Übung noch einmal für Sie ausgegraben – und auf den Mai und.. weiterlesen →

Frankfurter Salzgrotte Kennen Sie schon die Frankfurter Salzgrotte im Frankfurter Ostend? Ganz in der Nähe des neuen Sitzes der Europäischen Zentralbank können Sie einen Kurz-Urlaub am Meer verleben. Und das geht ganz einfach! Nachdem Sie Ihre Tasche und Jacke in einem Spind unter­gebracht haben, ziehen Sie blaue Einweg-Füßlinge an – und schon geht es in die Salzgrotte… weiterlesen →

Zum Start ins Wochenende habe ich Ihnen ein paar spannende Entdeckungen zusammengestellt – es geht um Stress, Qualifikationsprofile der DAX-30-Vorstände und blaue Gummi­bärchen. Viel Spaß bei der Lektüre und ein schönes Wochenende! Allein das Beobachten stressiger Situationen kann eine körperliche Stress­reaktion auslösen Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Leipziger Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und der Technischen.. weiterlesen →

Ein Spaziergänger ging durch einen Wald. Dort sah er einen Holzfäller, der sich redlich abmühte, Holz klein zu hacken. Der Stapel war noch recht groß und das Ergebnis ziemlich mager. Nach einer Weile bemerkte der Spaziergänger, dass das Beil des Mannes ziemlich stumpf war. Er sprach den Holzfäller darauf an: „Hallo guter Mann, Ihr seid.. weiterlesen →

Mit dieser einfachen Anti-Stress-Übung aus dem Finger-Yoga können Sie zwischendurch immer mal wieder neue Energie tanken: Legen Sie Ihre Hände entspannt auf Ihre Oberschenkel, sodass die Handflächen nach oben zeigen. Die Spitzen von Daumen und Mittelfinger legen Sie aufeinander und drücken sie fest zusammen. Dann rollen Sie die Zeigefinger locker ein und strecken die Ringfinger.. weiterlesen →

Interessantes, Hilfreiches, Inspirierendes, Humorvolles und auch Nachdenkliches finden Sie jede Woche neu im „Tipp der Woche“. In dieser Woche erhalten Sie einen Tipp zur Aktivierung neuer Energie: Reiben Sie beide Ohrläppchen jeweils zwischen Daumen und Zeigefinger – das entspannt, verscheucht Kopfschmerzen und lädt Ihre Energietanks wieder auf. Eine kurze Massage entlang der Außenkanten der Ohrmuscheln verstärkt.. weiterlesen →

Im Tipp der Woche vom 27. Februar 2014 ging es um die Umsetzung von 3 Entspannungs­momenten aus Ihrer Liste, die Sie anhand der Übung Assoziations-ABC erstellt haben (vgl. Tipp der Woche vom 21. Februar 2014). Da es manchmal im „Alltagsgewusel“ gar nicht so einfach ist, ganz bewusst kleine und größere Pausen zu machen und Entspannungsmomente einzubauen,.. weiterlesen →