richtig-bewerben-e-mail-bewerbung

Richtig bewerben: Team und Arbeitsplatz vorab kennenlernen?

In meiner Blog-Rubrik „Richtig bewerben“ erhalten Sie verschiedenste Tipps zur Jobsuche, angefangen von der Erstellung überzeugender Bewerbungsunterlagen bis hin zum Verhalten im Vorstellungsgespräch oder im Assessment Center

Kunden fragen mich häufiger „Darf ich in meinem Vorstellungsgespräch danach fragen, ob ich vielleicht das Team und meinen Arbeitsplatz vorab kennenlernen darf?“ Im letzten Beitrag bin ich auf das Thema Probearbeiten eingegangen, und die heutige Themenstellung passt gut dazu.

Ihre Fragen an das Unternehmen

Im Vorstellungsgespräch gibt es in der Regel die Phase, in der Sie als Bewerber Ihre Fragen an das Unternehmen stellen dürfen (siehe auch Richtig bewerben: Ihre Fragen im Vorstellungsgespräch). Gerade dann, wenn es für Sie extrem wichtig ist, mit welchen Kollegen Sie zukünftig zusammenarbeiten sollen bzw. wo/wie das Team untergebracht ist, sollten Sie Fragen stellen rund um das Team und den Arbeitsplatz, zum Beispiel:

  • Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat das Team? In welchem Alter? Wie viele Frauen, wie viele Männer?
  • Wo ist das Team untergebracht? (z. B. Einzel-, Zweier-, Großraumbüro)
  • Gibt es die Möglichkeit, den Arbeitsplatz vorab zu sehen?
  • Dürfte ich das Team vorab kennenlernen?
Das Team treffen – mehrere Settings sind denkbar

Es ist eine Frage der Unternehmenskultur bzw. der Vorgehensweise der Interviewpartner, ob Sie als Bewerber die Möglichkeit erhalten, Team und Arbeitsplatz vorab zu „beschnuppern“. In der Regel wird man das nicht mit jedem Bewerber machen, sondern gezielt gucken, wie weit man im Bewerbungsprozess ist, ob man den Kandidaten in die engere Wahl zieht etc., denn es ist ja auch eine Frage der zeitlichen Ressourcen und natürlich auch eine der „Interna“, nicht jedem Bewerber wird man Einblicke geben und Team und Arbeitsplatz präsentieren. Wenn Ihnen ein Kennenlernen nicht gewährt wird, muss das gar nichts über Ihre Chancen im Bewerbungsprozess aussagen, sondern ist vielleicht einfach Unternehmenskultur und Schutz Kolleginnen und Kollegen. Manche Unternehmen gehen sehr großzügig mit diesem Punkt um, vereinbaren vielleicht gleich auch einen Probearbeitstag, andere machen es gar nicht und Sie erhalten trotzdem das Jobangebot, wiederum andere bieten ein Kennenlernen bei einem Kaffee oder Mittagessen an und halten sogar Rücksprache, wie dem Team die/der Bewerber/in gefallen hat. Eine schöne Variante, denn so kann der Vorgesetzte noch mehr Sicherheit für seine Entscheidung gewinnen – im Team soll es schließlich funktionieren und nicht durch die Neueinstellung dazu führen, dass das Team komplett kündigt, weil keiner mit der Neueinstellung klar kommt (ich übertreibe, aber Sie wissen bestimmt, was ich meine). Denn im Zweifel zählt ja vor allem auch die soziale Kompetenz des „Neuzugangs“ und die Passung im Team.

Sie als Bewerber sollten daher die oben erwähnten Fragen auch nur stellen, wenn Sie von Ihrer Seite starkes Interesse an der Position haben und Sie eine Zusammenarbeit ernsthaft in Erwägung ziehen. Schließlich ist es auch Ihre Zeit bzw. Sie hinterlassen einen Ruf bzw. Eindrücke zu Ihrer Person. 

Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Bewerbungsprozess!

Noch mehr Tipps

In verschiedenen Blog-Beiträgen oder auch in meinen Bewerbungstrainings in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet erhalten Sie noch mehr Tipps für Ihre Bewerbung.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mich gerne an! Hier finden Sie meine Kontaktdaten.

Kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*