tipp-suedmeyer-frankfurt-beratung-karriere
Neues Jahr – neue Vorsätze!? Das Thema in den Tipps der Woche im Monat Januar

In den Tipps der Woche im Monat Januar soll es nicht um gut gemeinte Hinweise zur gesunden Ernährung gehen, auch nicht darum, dass es zu Jahresbeginn mal wieder Zeit für die Anmeldung im Fitnessstudio oder zur Ernährungsumstellung ist.

Es soll vielmehr darum gehen, warum es uns so schwer fällt, alte Gewohnheiten ab­zu­le­gen und was dabei helfen kann – und keinen Stress macht! Ein spannendes Thema!

Und das geschah bisher:
Montag, 5. Januar – Teil 1

Was haben Gewohnheiten mit dem Gehirn zu tun? Dazu erhalten Sie Informationen im Tipp der Woche vom 5. Januar.

Montag, 12. Januar – Teil 2

Eine Kurz- und eine Langversion eines interessanten Fernsehbeitrags zum Thema Gewohnheiten und gute Vorsätze finden Sie im Tipp der Woche vom 12. Januar.

Montag, 19. Januar – Teil 3

Wie man mit einer magischen Küchenspüle den inneren Schweinehund überwinden und auch noch Spaß dabei haben kann? Mehr dazu im Tipp der Woche vom 19. Januar.

Heute, 26. Januar – Teil 4

Was haben Erinnerungshelfer mit Gewohnheiten und Ritualen zu tun? Die Antwort erhalten Sie im heutigen Tipp der Woche. Viel Spaß und Inspiration wünsche ich Ihnen!

Sie möchten eine neue Gewohnheit etablieren und wissen seit dem Tipp der Woche vom 5. Januar, warum das so schwer ist und ca. 2 Monate dauern kann? 

selbstmanagement-frankfurt-beratung-richtig-organisieren

Heute erhalten Sie Unterstützung! 

Und zwar mit der Methode der Erinnerungshelfer! Ich bin zum Beispiel ein visueller Mensch, sodass ich in meinem Arbeitsumfeld Haftnotizen und Postkarten gut sichtbar verteilt habe – auf dem Schreibtisch, an Wänden und Türen, sogar in der Geldbörse gibt es diese Erinnerungshelfer, die mich an die neue Gewohnheit, die ich in den Alltag einbauen will, erinnern sollen. Manchmal sind es Symbole, die ich mit dem Thema Erholung, Bewegung etc. verbinde, manchmal auch nur ein Wort wie „Pause!“. Gegebenenfalls ist es hilfreich, im elektronischen Kalender kleine Termine einzubauen und sich über Tonsignal erinnern zu lassen. Oder die Uhr zu stellen. Im Büro hat viel­leicht der gegenüber sitzende Kollege Lust mitzumachen, so kann aus einzelnen Aktionen auch oft ein Ritual werden, das Sie fest in den Arbeitstag einbauen können und das zusammen sowieso mehr Spaß macht!

Doch machen wir uns auch nichts vor: Das „Durchbrechen“ bestimmter Routinen und das Ein­füh­ren neuer Gewohnheiten ist eben nicht so einfach. Aber mit der Methode der Erinnerungshelfer klappt es für Maßnahmen im Alltag sehr gut. Um nicht irgendwann aus lauter Gewohnheit da­rü­ber hinwegzusehen, tausche ich zum Beispiel die Erinnerungshelfer immer mal wieder aus. Eine Kundin berichtete mir von ihren Erinnerungshelfern am Schreibtisch, um nicht länger mehrmals täglich über ihre mit Schokolade und Weingummi gefüllte „Nervennahrungsschublade“ her­zu­fal­len. Mit ihrem frisch geschnippelten Obstteller konnte sie zwischendurch immer mal wieder „Vi­ta­mine snacken“. An ihre Notfallschublade klebte sie einen bunten Zettel „1 x täglich“, einen wei­te­ren „1 x täglich“-Zettel legte sie in die Schublade – doppelt hält besser. Um noch mehr für ihre Konzentration zu tun und regelmäßig Wasser und Tee zu trinken, deponierte sie gut sichtbar eine Wasserkiste im Büro und kochte sich zweimal am Tag eine Kanne Tee. Weil sie sich zu­neh­mend wohler und fitter fühlte, blieb sie am Ball und hielt durch – die neue Gewohnheit etablierte sich.

Und welche Gewohnheit wollen Sie etablieren?

Ich hoffe, dass Ihnen die Tipps der Woche rund um das Thema Vorsätze, Gewohnheiten und innerer Schweinehund Inspiration und Motivation gegeben haben und drücke Ihnen auf jeden Fall die Daumen, dass Sie Ihre neue Gewohnheit/Ihr neues Ritual erfolgreich im Alltag umsetzen können! 

vorsaetze-suedmeyer-tipp-richtig-bewerben

Wie haben Ihnen die Tipps der Woche rund um das Thema „Neues Jahr – neue Vorsätze!?“ gefallen?

Ich freue mich auf Ihre Meinungen, Erfahrungen und Anmerkungen! Hier finden Sie meine Kontaktdaten. Oder nutzen Sie doch einfach die Kommentar-Funktion unter diesem Beitrag. Vielen Dank!

Kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*