Immer (mal) wieder sonntags … lesen Sie in meinem Blog die Management-Spitzen.
Lesen Sie heute im 1. Teil der Management-Spitzen Nr. 15 – Das ist ein Guter!, welchen Auftrag der Vorstandsvorsitzende Hubert Klaus seinem Personalleiter Bernhard Hobel erteilt. Ein Großprojekt, in das der Vorstandsvorsitzende auch aktiv eingebunden werden will …
Und wenn Sie Interesse haben, gestalten Sie doch Teil 2 einfach mit! Wie soll die Management-Spitze fortgesetzt werden? Mailen Sie mir Ihre Ideen zu, Stichpunkte genügen. Hier finden Sie meine Kontaktdaten. Einsendeschluss ist Freitag, 10. April, veröffentlicht wird der 2. Teil am 19. April.
Doch nun viel Spaß bei der Lektüre und einen schönen Sonntag!
Montagsabstimmung beim Vorstandsvorsitzenden Hubert Klaus. Eigentlich ein wirklich ungünstiger Wochentag, befand Bernhard Hobel, seines Zeichens verantwortlich für die Betreuung des sogenannten „OFK“ (Oberer Führungskreis), zu dem die ersten beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands zählten. Denn am Wochenende hatte Hubert Klaus in der Regel viel Spaß daran, sich mit der aktuellen Management-Literatur zu befassen und sich neue Strategien und Prozesse auszudenken. Zunächst abstrakt. Denn für die weitere Ausarbeitung hatte er ja im Ressort Personal Bernhard Hobel, den zuständigen Personalleiter.
„Hobel, Talent Management ist in aller Munde. Wie stehen wir dazu? Was machen wir da momentan?“ Hobel berichtete über verschiedene Prozesse und deren Akzeptanz bei den Personalreferenten und Fachbereichen. „Aha, also nichts aus einem Guss? Irgendwas, was aufeinander aufbaut? Das hört sich eher nach einzelnen Baustellen an, die bei Bedarf bearbeitet werden. Ich habe gestern einen spannenden Artikel gelesen. Kompetenzmodelle, Besetzungsverfahren, Assessment Center, Potenzialverfahren, Nachfolgeplanung. Das brauchen wir, um mit dem Trend zu gehen. Ich weiß, ich weiß, Sie hatten da auch schon mal einen Vorstoß gemacht. Jetzt ist die Zeit reif. Ich möchte dazu ein unternehmensweites Konzept sehen. Und mich selber involvieren. Die Hellgrauen machen da spannende Sachen, wie ich las. Ich muss mal den Wissmacher dazu befragen, wir sehen uns morgen bei einem Symposium. Also legen Sie mal los, kommenden Montag berichten Sie mir bitte. Und kaufen Sie ruhig eine Beratung ein, bei diesen neuen Konzepten müssen wir in der Fläche Überzeugungsarbeit leisten, das schaffen wir am besten mit Beratern.
Jetzt ist die Zeit reif, soso, dachte Bernhard Hobel auf dem Rückweg in sein Büro und machte sich ans Werk. Erst einmal ein Mind Map mit den ersten Ideen malen und dann eine Checkliste schreiben. Das Wichtigste: die externe Beratung kontaktieren. Die hatten Erfahrung in diesen Themen und sicher einiges in der Schublade, das man zumindest als Grundlage nutzen konnte. Natürlich alles eng abgestimmt und im Schulterschluss – wegen der Glaubwürdigkeit in der Fläche, da hatte Klaus sicher recht.
Die Woche verging wie im Flug. Handelte es sich schließlich um ein Großprojekt und andere Aufgaben wollten schließlich auch noch gestemmt werden. Aber die Unternehmensberatung hatte natürlich Konzepte und Charts in der Schublade, sodass Bernhard Hobel am Freitagvormittag eine Konzeptpräsentation an Hubert Klaus mailen konnte, damit dieser sich am Wochenende schon einmal einlesen konnte.
Nach einem sonnigen Wochenende trafen sich Vorstandsvorsitzender und Personalleiter gut gelaunt zur Montagsabstimmung. „Wunderbar, Hobel, das macht alles Sinn. Von mir ein klares Go! Die Beratung scheinen Sie ja gleich gut eingenordet zu haben. Sehr gut! Wir müssen auf jeden Fall eine breite Akzeptanz in der Fläche haben. Und deswegen ist es mir auch so wichtig, dass ich selber involviert bin. Überlegen Sie sich mal, an welchen Stellen das Sinn macht. Wann legen wir los?“
Lesen Sie im 2. Teil, wie es Personalleiter Bernhard Hobel gelingt, das Thema Talent Management im Unternehmen auszurollen und den Vorstandsvorsitzenden Hubert Klaus in die Umsetzung zu integrieren …
Management-Spitzen Nr. 15 – Das ist ein Guter! – Teil 1 als PDF-Dokument
(Personen und Handlung sind frei erfunden.)
Schlagwörter
Blog durchsuchen
Aktuelle Beiträge
- 08 Apr 2025Interviewpartnerin der F. A. Z. zum Thema „Wie gewinne ich als junge Führungskraft den Respekt älterer Kollegen?“
- 01 Apr 2025Richtig bewerben: Mitarbeitende werben Mitarbeitende – was ist davon zu halten?
- 04 Mrz 2025Richtig bewerben: Wie Sie Bewertungsportale für Ihren Bewerbungsprozess nutzen können
Neueste Kommentare