„Jetzt sind wir natürlich gespannt auf Sie!“ „Berichten Sie uns bitte in den kommenden 5 Minuten von sich und Ihrem bisherigen Werdegang.“ Kommen Ihnen diese Sätze bekannt vor? Bestimmt sind sie Ihnen schon einmal in einem Vorstellungsgespräch oder einem Assessment Center begegnet. Diese Selbstpräsentation, wie die Übung genannt wird, ist ein beliebter Einstieg in ein.. weiterlesen →
Mit dem Betrieblichen GesundheitsTicket können Unternehmen bis zu 500 Euro pro Jahr und Mitarbeiter sozialversicherungsfrei in die Gesundheitsförderung investieren (§3 Nr. 34 EStG). Die steuerbegünstigten Gesundheitsmaßnahmen des Betrieblichen GesundheitsTickets werden über den Präventionsleitfadens der Gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 und 20 a SGB V normiert. Dabei können Leistungen wie Entspannungstrainings (z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Stressmanagement),.. weiterlesen →
Zum heutigen Beginn der hessischen Sommerferien beschäftigte sich hr-iNFO mit dem Thema „Endlich nichts tun – Ferien mal anders“. Angelika Fey hat hierzu einen Radiobeitrag erstellt mit dem Titel „Entspannung auf Knopfdruck – geht das?“ Zu diesem Zweck hat sie Interviews mit mir und Herrn Björn Husmann durchgeführt. Herr Husmann ist ebenfalls Diplom-Psychologe und Erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft.. weiterlesen →
Angelika Fey vom Hessischen Rundfunk hat einen Beitrag zum Thema Entspannungsverfahren erstellt und mich zu diesem Zweck interviewt. Der Beitrag wird am kommenden Freitag, 25. Juli mehrmals auf hr-iNFO gesendet. Hören Sie doch mal rein! Und wenn Sie den Beitrag verpassen sollten, gucken Sie einfach demnächst mal wieder im Blog vorbei, ich stelle den Beitrag am.. weiterlesen →
Das wissenschaftlich fundierte und seit Jahren erfolgreich etablierte Programm „Gelassen und sicher im Stress“ unterstützt Sie darin, mit alltäglichen beruflichen und privaten Belastungen gesundheitsförderlich umzugehen. Erweitern Sie Ihr persönliches Repertoire an Stressbewältigungsstrategien und bleiben Sie immer mehr: Gelassen und sicher im Stress. Die Termine für das 2. Halbjahr 2014 stehen fest: Wöchentliches Angebot: 13. Oktober bis.. weiterlesen →
Ab sofort erhalten Sie Informationen und Hinweise zu vielen spannenden Terminen und Aktivitäten im Überblick – der Kalender ist online! Stöbern Sie durch aktuelle TRAININGS, Messen und Kongresse. Lassen Sie sich inspirieren durch meine Blog-Beiträge: Immer montags finden Sie dort den Tipp der Woche, zum Beispiel den Tipp der Woche vom 30. Juni über mein.. weiterlesen →
Burnout – eine Modekrankheit? Ein sehr lesenswerter Artikel zum Thema Burnout ist heute in der ZEIT ONLINE veröffentlicht worden. Carola Kleinschmidt (Sachbuchautorin und Expertin für Burnout) geht auf wichtige Fragen ein, zum Beispiel: Was ist ein Burnout-Syndrom? Ist Burnout eine neue Krankheit bzw. eine Modekrankheit? Ist Burnout einfach ein hübscheres Wort für Depression? Einmal Burnout, immer.. weiterlesen →
Ein Lese-Tipp: Der Schüler und der weise Mann Ein Schüler kam zu einem weisen Mann. „Meister“, sprach er mit schleppender Stimme, „das Leben liegt wie eine Last auf meinen Schultern. Es drückt mich zu Boden und ich habe das Gefühl, unter dem Gewicht zusammenzubrechen.“ Doch der Meister sagte mit entspanntem Blick: „Das Leben ist leicht.. weiterlesen →
Ein interessanter und lesenswerter Artikel wurde nun auf SPIEGEL ONLINE veröffentlicht. In Zeiten der immer komplexer werdenden Kommunikation und Technik, der zunehmenden Erreichbarkeit und immer häufiger auftretenden Stress-Symptome, wird hier kurz und knackig der Zusammenhang zwischen Arbeitszeit und Gesundheit beleuchtet. 5 Fakten werden abgeleitet: 1. Manche Beschwerden treten bei längerer Arbeitszeit öfter auf. 2… weiterlesen →
Mit diesem wissenschaftlich fundierten und seit Jahren erfolgreich etablierten Programm nach Prof. Dr. Gert Kaluza werden Sie darin unterstützt, mit alltäglichen beruflichen und privaten Belastungen gesundheitsförderlich umzugehen. In abwechslungsreichen Gruppensitzungen lernen Sie nach einem Einstiegsmodul zahlreiche Methoden und Techniken kennen, die Sie zwischen den einzelnen Sitzungen im Alltag ausprobieren und etablieren können. So erweitern Sie im Laufe des Programms Ihr persönliches Repertoire.. weiterlesen →