Richtig bewerben: „Welche Fragen haben Sie an uns?“ Ihre Gesprächspartner haben Sie im Vorstellungsgespräch mit Fragen rund um Ihre bisherigen Karrierestationen, Erfolge, Erfahrungen, Kompetenzen, Stärken, Schwächen, Teamorientierung, Konfliktfähigkeit, … konfrontiert. Gegen Ende des Gesprächs haben Sie in der Regel die Möglichkeit, Ihre eigenen offenen Fragen zu stellen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um weitere interessante Puzzlestücke.. weiterlesen →
Immer (mal) wieder sonntags … lesen Sie in meinem Blog die Management-Spitzen. Der heutige Beitrag ist von Julie Richter. Sie hat langjährige Berufserfahrung als Personalleiterin und lebt heute als Personalberaterin in der Nähe von Berlin. Lesen Sie in den Management-Spitzen Nr. 12 – Mauerfall, welche Gedanken sich Volker Lerner macht, um mit der neuen Personalreferentin eine gute Arbeitsbeziehung.. weiterlesen →
Immer (mal) wieder sonntags … lesen Sie in meinem Blog die Management-Spitzen. Abteilungsleiter Franz Morgenroth ist zurück aus dem Urlaub. Warum er seine Ferienzeit lieber ‚Sommerfrische‘ nennt und was das für Auswirkungen für seine Mitarbeiter und Bereichsleiter Kotowski hat, lesen Sie in den Management-Spitzen Nr. 10 – Zurück aus der Sommerfrische. Schwungvoll öffnete Franz Morgenroth die.. weiterlesen →
Ab sofort kooperiere ich im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung mit der machtfit GmbH, die Unternehmen und deren Mitarbeitern eine tolle Plattform anbietet. Über diese Plattform erhalten die Mitarbeiter Zugriff auf ein regionales Netzwerk mit Präventionskursen, zum Beispiel zum Thema Stressmanagement. Jeder Mitarbeiter kann sich das für ihn passende Angebot aussuchen und direkt online buchen. Und hat durch.. weiterlesen →
Was ist Ihnen wichtig bei der Suche eines neuen Jobs und Arbeitgebers? Aufgabenvielfalt? Verantwortung? Vergütung? Arbeitszeiten? Arbeitszeitmodelle? Weiterbildungsmöglichkeiten? Karrieremöglichkeiten (Management, Expertenstatus, Projektkarriere)? Arbeit im Team? Spaß bei der Arbeit? Gestaltungsmöglichkeiten? Größe des Unternehmens/Anzahl der Mitarbeiter? Internationalität? Erfolgsgeschichte des Unternehmens? Renommee des Unternehmens? … In meinem Tipp der Woche vom 28. Juli 2014 hatte ich berichtet, dass Charakterstärken.. weiterlesen →
Immer (mal) wieder sonntags … lesen Sie in meinem Blog die Management-Spitzen. Ein zufälliges Treffen zwischen Wolfgang P. Kleinkaiser und der Schröder wird zu einer aufschlussreichen Begegnung. Und das alles nach der Fusion zwischen Roten und Blauen. Veränderungsmanagement ist gefragt – in den Management-Spitzen Nr. 9 – Fingerspitzengefühl. An diesem Tag war Wolfgang P. Kleinkaiser wieder.. weiterlesen →
Mit dem Betrieblichen GesundheitsTicket können Unternehmen bis zu 500 Euro pro Jahr und Mitarbeiter sozialversicherungsfrei in die Gesundheitsförderung investieren (§3 Nr. 34 EStG). Die steuerbegünstigten Gesundheitsmaßnahmen des Betrieblichen GesundheitsTickets werden über den Präventionsleitfadens der Gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 und 20 a SGB V normiert. Dabei können Leistungen wie Entspannungstrainings (z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Stressmanagement),.. weiterlesen →
In den Management-Spitzen Nr. 6 geht es um eine Führungskraft und ihre neuen Führungsmethoden. Am 1. Juni konnten Sie im Teil 1 lesen, dass Bereichsleiterin Henriette Endemann zum Frühstück einlud und damit ihren Mitarbeitern einiges Kopfzerbrechen bereitete. Lesen Sie hier Teil 2 und erfahren Sie, was sich nun hinter Henriette Endemanns Einladung zum Frühstück wirklich verbirgt: Constanze Saalbach konnte bis.. weiterlesen →
Immer (mal) wieder sonntags können Sie in meinem Blog die Management-Spitzen lesen – Kurioses aus dem Führungsalltag, das Sie vielleicht auch schon mal in ähnlicher Form erlebt haben 😉 In den Management-Spitzen Nr. 6 geht es um eine Führungskraft und ihre neuen Führungsmethoden – ein Zweiteiler rund um ein Frühstück, das den Mitarbeitern einiges zu.. weiterlesen →