Eine Schatzkiste mit schönen Erinnerungen
An manchen Tagen scheint ja wirklich gar nichts zu funktionieren. Nach einem solchen Tag voller kleiner Missgeschicke, Pannen und „verwunderlichen“ Begebenheiten zücke ich immer meine persönliche Schatzkiste! Das wirkt und macht glücklich!
Ich habe in dieser Schatzkiste viele kleine Dinge liegen, die mich an schöne Situationen und Ereignisse sowie liebe Menschen erinnern. Und das Stöbern in dieser Kiste rückt den seltsam verlaufenen Tag dann schnell wieder in ein anderes Licht durch
- Karten und Zettel mit lieben Grüßen und Wünschen
- geschenkte Glücksbringer
- Fotos von wichtigen Ereignissen
- Eintrittskarten zu unvergesslichen Events
- Flug- und Bahntickets
- Muscheln und Steine
- kleine Gegenstände mit besonderer Bedeutung
Die elektronische Schatzkiste
Eine Kollegin von mir hat eine „elektronische Schatzkiste“. Das ist ein Ordner in ihrem Mailprogramm, in den sie alle Nachrichten verschiebt, über die sie sich total gefreut hat, zum Beispiel nettes Feedback, ein großes Dankeschön und andere nette Worte. Immer wenn sie nicht gut drauf ist, etwas nicht nach ihren Vorstellungen oder einfach völlig „verquer“ läuft, liest sie sich Mails aus diesem Ordner durch und berichtet, dass sie danach wieder viel besser drauf ist. Auch eine prima Idee, oder?
Sorgen Sie für Entspannungsmomente im Alltag – hier noch ein Tipp für Sie!
Was hilft Ihnen nach einem verzwickten Tag, um wieder in Ihre Mitte zu kommen? Mit dem Assoziations-ABC können Sie sich eine Ideensammlung für Ihre ganz persönlichen Entspannungsmomente anlegen. Vielleicht taucht ja unter dem Buchstaben „S“ das Wort Schatzkiste auf 😉 ?!
Ich wünsche Ihnen viel Inspiration und Entspannung!
Schlagwörter
Blog durchsuchen
Aktuelle Beiträge
- 09 Jun 2025Richtig bewerben: Persönliche Anekdoten im Vorstellungsgespräch sind strengstens verboten⁉️
- 30 Mai 2025Richtig bewerben: Antipathie im Vorstellungsgespräch – was nun?
- 08 Apr 2025Interviewpartnerin der F. A. Z. zum Thema „Wie gewinne ich als junge Führungskraft den Respekt älterer Kollegen?“